Wie weit eine Drohne vom Steuergerät entfernt fliegen kann und dabei noch ein brauchbares Signal erhält, wird als Reichweite der Drohne bezeichnet. Jedes Drohnenmodell hat eine angegebene Flugreichweite, die sich in der Praxis bewähren kann oder auch nicht, aber eine ziemlich gute Vorstellung davon vermittelt, was Sie erwarten können. Die physikalischen Grenzen der Reichweite Ihrer Drohne müssen jedoch der gesetzlichen Vorschrift weichen, dass Sie Ihre Drohne während des Fluges stets in Sichtweite halten müssen.


Während eine Spielzeugdrohne eine Reichweite von etwa 20 bis 100 Metern haben kann, kann eine hochwertige Verbraucherdrohne eine Reichweite von etwa 4 bis 8 km haben. Verbraucherdrohnen der mittleren Preisklasse haben in der Regel eine Reichweite von etwa 400m bis 3 km.

Die spezifische Reichweite Ihrer Drohne hängt von der Stärke des Steuerungssignals und der Art der verwendeten Übertragungstechnologie ab. Es überrascht nicht, dass teurere Drohnen im Allgemeinen eine größere Reichweite haben. Bei den meisten Freizeitaktivitäten werden Sie jedoch Schwierigkeiten haben, die Grenze des Steuerungssignals zu erreichen, ohne vorher weit über Ihre Sichtlinie hinauszugehen, was nach den FAA-Vorschriften ein großes Tabu ist. Unabhängig davon gibt es einige andere gute Gründe, sich für ein stärkeres Controllersignal zu entscheiden.

Die Controller-Reichweite

Der Begriff «Drohne» ist keine Einheitsgröße für alle. Es gibt sie in allen Formen und Größen, und dementsprechend variieren sie auch in Bezug darauf, wie weit sie sich vom Steuergerät entfernen und mit ihm sprechen kann. Von einer Spielzeugdrohne kann man nicht erwarten, dass sie sehr weit wegfliegt, sicher nicht mehr als ein Fußballfeld und wahrscheinlich noch viel weniger als das.

Mit einem höheren Preis und einer höheren Signalstärke des Controllers können Sie mit einer Drohne der mittleren Preisklasse eine größere Reichweite erzielen. Bei einer Drohne, die zwischen 150 und 500 CHF kostet, können Sie mit einer Entfernung von einer Viertelmeile bis zu anderthalb Meilen rechnen, die Sie mit der Drohne zurücklegen können, bevor Sie das Signal verlieren.

Höherwertige Drohnen, die sich im Preis- und Qualitätssegment der Prosumer bewegen, können eine große Reichweite erzielen. Für 800 bis 1.500 CHF erhalten Sie eine Drohne, die über eine Entfernung von 4km bis fast 8km mit ihrem Controller in Verbindung bleiben kann. Das ist wahrscheinlich weit mehr, als man in den meisten Situationen mit der Drohne im Blick behalten kann.

Als Beispiel sind hier einige Drohnen in jeder Kategorie mit ihrer Controller-Reichweite aufgeführt.

ReichweiteFlugzeit
Holy Stone HS210 Mini Drone50m7 min.
SIMREX X300C Mini Drone45m8 min.
Altair Outlaw SE400m15 min.
Holy Stone HS720 Foldable GPS Drone1km26 min.
DJI Mavic Mini4km20 min. 
Autel Robotics EVO Drone7km30 min.
DJI Phantom 4 Pro V2.08km30 min.
Autel Robotics EVO II9km40 min.
DJI Mini 210km31 min.
DJI Mavic 2 Pro10km31 min.

Die Sichtlinienbeschränkung

Selbst wenn Ihre Drohne bei einer Entfernung von 6km den Kontakt zu ihrem Steuergerät aufrechterhalten kann, ist es zweifelhaft, ob Sie sie noch deutlich genug sehen können, um zu wissen, ob sie angemessen auf Ihre Steuerung reagiert. Warum ist das wichtig?

Zum einen ist es eine Frage der Sicherheit. Wenn Sie Ihre Drohne nicht sehen können (d. h. sie befindet sich nicht in Ihrer Sichtlinie), können Sie nicht ohne Weiteres feststellen, ob sie mit etwas zusammenstößt oder ob sie nach links fliegt, wenn Sie ihr sagen, sie solle nach rechts fliegen. Eine außer Kontrolle geratene Drohne stellt eine Gefahr für Menschen, Gebäude, Fahrzeuge und sich selbst dar.

Aus diesem Grund verlangen das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) für den sicheren Betrieb von Drohnen für den Freizeitgebrauch, dass Sie die Drohne in Ihrer Sichtlinie halten. Wie weit Sie Ihre Drohne tatsächlich im Blick behalten können, hängt vom Gelände, nahe gelegenen Hindernissen und den Luftbedingungen ab. Realistisch betrachtet können Sie Ihre Drohne bei ungehinderter Sicht jedoch nur aus einer Entfernung von etwa 400m 600m deutlich sehen. Und aus dieser Entfernung wird es Ihnen schwer fallen, Ihre Drohne von einem Vogel zu unterscheiden.

Wenn Sie also Ihre Drohne in einem beschränkten Umkreis fliegen müssen, um sie gut sehen zu können, wozu brauchen Sie dann eine Drohne mit einer größeren Reichweite als dieser? Dafür gibt es mehrere gute Gründe.

Einsatzmöglichkeiten für Langstrecken-Drohnen

Drohnen mit großer Reichweite, die sich 5 – 6km vom Fluglotsen und dem Bediener entfernen können, sind in einer Vielzahl von Branchen sehr praktisch. Aufgrund der kommerziellen Nachfrage nach Drohnen, die weiter fliegen können, als der Pilot sie physisch sehen kann, können lizenzierte Drohnenpiloten bei der Flugsicherung eine Ausnahmegenehmigung für den Betrieb von BVLOS (beyond visual line of sight) beantragen.

Landwirtschaft

Für Landwirte, die ein Feld auskundschaften, ist eine Drohne, die das gesamte Feld abfliegen kann und dabei 6km vom Controller entfernt ist, absolut notwendig. Vorgeplante Flugpfadeinstellungen machen es einfach, die Drohne die gesamte Fläche abdecken zu lassen, ohne dass der Bediener die Drohne in Sichtweite halten muss. Lange Akku-Flugzeiten sorgen außerdem dafür, dass die Drohne das gesamte Feld in einem Durchgang abdecken kann und nach Beendigung des Kurses zum Startpunkt zurückkehrt.

Kartierung

Auch bei der Kartierung müssen Drohnen ein großes Gebiet abdecken und können dies am effektivsten tun, wenn sie weit über den Sichtbereich des Bedieners hinaus fliegen können. Drohnen mit großer Reichweite können ein großes Gebiet abdecken, um Daten für die Erstellung von sehr detaillierten und sogar 3D-Karten zu erfassen.

Mehr zu diesem Thema:

Beste Drohnen für Vermessung und Kartierung 2022

Schutz und Sicherheit

Bei der Überwachung von Großbaustellen, Gefängnissen oder kommerziellen Lagerhäusern muss eine Drohne, die das gesamte Gelände abdecken kann, wahrscheinlich die Sichtlinie des Bedieners verlassen. Ebenso benötigen öffentliche Sicherheitsbehörden, die Verdächtige verfolgen oder Such- und Rettungseinsätze durchführen, eine Drohne, die weit über den Ausgangspunkt hinaus fliegen kann.

Paketzustellung

In diesem aufstrebenden Wirtschaftszweig müssen Drohnen eine Reichweite von mehreren Kilometern haben, damit die Zustellung per Drohne einigermaßen rentabel ist. Unabhängig davon, ob die Drohne von einem Lagerhaus aus startet oder von einem Lieferwagen aus eingesetzt wird, muss sie in der Lage sein, einige Kilometer weit zum Lieferort zu fliegen. Dank der automatischen Flugplanung muss der Bediener die Drohne praktisch nicht mehr im Auge behalten.

Vorteile einer Drohne mit großer Reichweite für die Freizeit

Auch wenn Sie nicht vorhaben, mit einer Drohne ein kilometerlanges Gebiet zu kartieren, ist eine Drohne mit großer Reichweite nicht nur für Profis geeignet. Denken Sie daran, dass eine Drohne mit einer leistungsfähigeren Signalübertragung wahrscheinlich in der Lage ist, auch bei einer geringeren Reichweite ein stärkeres Signal zu erhalten. Ein stärkeres Signal und eine leistungsfähigere Übertragung können dazu beitragen, andere Faktoren zu kompensieren, die andernfalls die Verbindung mit dem Controller oder das Videoübertragungssignal stören könnten. Das bedeutet, dass eine Drohne mit großer Reichweite zwar nicht für Langstreckenflüge geeignet ist, aber die Lösung für Videostörungen oder Latenzprobleme im Nahbereich sein könnte.

Was passiert, wenn die Drohne außer Reichweite gerät?

Es ist erwähnenswert, dass es bei den meisten Drohnen zwei verschiedene Reichweiten zu beachten gibt: die Reichweite der Steuerung und die Reichweite des Videosignals. Das Steuergerät arbeitet in der Regel im 2,4-GHz-Bereich und überträgt weiter als das Live-Videosignal, das im 5,8-GHz-Bereich arbeitet. Das bedeutet, dass die Videoübertragung unterbrochen wird, lange bevor die Drohne die Verbindung mit dem Steuergerät verliert.

Wenn die Videoübertragung unterbrochen wird, ist dies ziemlich eindeutig, da das Bild auf dem Bildschirm zu stottern beginnt und schließlich ganz ausfällt. Kein Grund zur Panik, denn Ihre Drohne sollte immer noch auf Ihre Steuerung reagieren. Sie können durch den Bildschirm nicht sehen, was sich in der Nähe Ihrer Drohne befindet. Das ist einer der Gründe, warum Sie sicherstellen sollten, dass Sie sich nicht außerhalb der Sichtlinie befinden. Drücken Sie einfach die Taste «Zurück zum Start» oder bringen Sie Ihre Drohne manuell etwas näher an sich heran, um die Videoübertragung wieder aufzunehmen.

Wenn Ihre Drohne die äußere Grenze der Reichweite des Controllers erreicht, können mehrere Dinge passieren:

  • Die Drohne kehrt automatisch zum Ausgangspunkt zurück. Im besten Fall, und bei den meisten GPS-Drohnen, ist dies die eingebaute Ausfallsicherung.
  • Die Drohne hält an und schwebt in der Luft. Dies kann Ihnen die Möglichkeit geben, sich der Drohne zu nähern, um das Signal des Controllers wieder zu empfangen.
  • Die Drohne landet, wo immer sie sich befindet. Das ist in Ordnung, es sei denn, Sie sind über Wasser geflogen oder befinden sich in schwer zugänglichem Gelände.
  • Die Drohne wird weiter wegfliegen (eine Situation, in der die Drohne wegfliegt). Dies ist das unwahrscheinlichste Szenario für die meisten vernünftigen Drohnen, es sei denn, Sie haben die Failsafe-Einstellungen deaktiviert.
  • Die Drohne stößt mit etwas zusammen. Dies kann passieren, wenn die Rückkehrfunktion aktiviert ist und sich Hindernisse im Weg befinden. Oder es könnte als Folge eines Ausbruchs passieren.

Anstatt aus erster Hand zu erfahren, was passiert, wenn Sie sich außerhalb des Betriebsbereichs befinden, ist es besser, die Grenzen Ihrer Drohne zu kennen und vorbeugend zu handeln.

Wie Sie die Reichweite Ihrer Drohne erhöhen

Wenn Sie die Reichweite Ihrer Drohne verbessern möchten, sei es, um weiter weg fliegen zu können, oder um andere Arten von Störungen an Ihrem Standort zu vermeiden, können Sie einige Dinge ausprobieren.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Firmware-Einstellungen Ihrer Drohne auf die FCC-Grenzwerte und nicht auf die CE-Grenzwerte (Europa) eingestellt sind, um die bestmögliche Betriebsreichweite zu erhalten.
  2. Fügen Sie einen Antennenverlängerer und/oder eine bessere Antenne zu Ihrem Steuergerät hinzu. Statten Sie Ihre Drohne auch mit einem leistungsfähigeren Empfänger aus.
  3. Investieren Sie in einen Reichweitenverlängerer. Er kostet nicht die Welt, kann aber die Reichweite deutlich erhöhen.

Bevor Sie jedoch einen Flug starten, empfehlen wir Ihnen sich mit der Rechtslage auseinander zu setzen. Hier ein paar interessante Blog-Artikel dazu: