Die jüngste Drohne des Branchenführers mit ihrer vertikalen Kamera und ihrem innovativen Design ist in aller Munde. Allerdings erwähnen nur wenige den Akku des DJI Mini 3 Pro. Wie hoch ist die Spannung? Wie wird er aufgeladen? Was sind seine Hauptmerkmale? All diese Informationen und mehr werden wir in diesem Artikel geben.
Der Akku der DJI Mini 3 Pro kann auf zwei Arten aufgeladen werden: durch den direkten Anschluss des USB-Kabels an die Drohne oder durch die Verwendung des neuen Zwei-Wege-Lade-Hubs, mit dem bis zu drei Akkus nacheinander aufgeladen werden können.
Die Tatsache, dass diese Drohne mit zwei Akkus verwendet werden kann, auch wenn die Plus-Version nur in einigen Regionen erhältlich ist, hat viele überrascht.
Wenn Sie auf der Suche nach Informationen über den Akku Ihrer neuen Mini 3 Drohne sind, haben Sie Glück, denn in diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Mit welchem Akku arbeitet der DJI Mini 3 Pro?
Die Mini 3 Pro verwendet die neueste DJI Intelligent Flight Battery, wie jede andere DJI-Drohne auch.
Diesmal kann der neue Bestseller des chinesischen Herstellers aber auch einen anderen Akku verwenden, den Intelligent Flight Battery Plus, der längere Flugzeiten ermöglicht.
Allerdings haben diese neuen Batterien auch einige Nachteile:
- Sie können nur in bestimmten Gebieten erworben werden.
- Wenn Sie sie verwenden, wiegt das Flugzeug mehr als 250 g.
Auf dem Papier hält jeder DJI Mini 3 Pro-Akku so lange:
Intelligent Flight Battery | 34 min |
Intelligent Flight Battery Plus | 47 min |
Der Standardakku des Mini 3 Pro hat zwei Zellen mit einer Spannung von 7,38 V und einer Kapazität von 2453 mAh. Der Intelligent Flight Battery Plus hat ebenfalls zwei Zellen und erzeugt 7,38 V.
Sie hat jedoch eine höhere Stromstärke von bis zu 3850 mAh. Dadurch bietet sie eine bis zu 10 Minuten längere Flugzeit als die Standardversion.
DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Akku Eigenschaften
Wir haben den Hauptunterschied zwischen dem Standard-Akku und der Plus-Version gesehen.
Werfen wir nun einen Blick auf die wichtigsten Funktionen dieser neuen intelligenten Flugakkus.
- Ausgewogene Ladung: Beim Laden der Batterie werden die Zellen automatisch ausgeglichen, um eine gleichmäßige Befüllung zu gewährleisten.
- Auto-Entladung: Wenn der Akku länger als einen Tag inaktiv war, entlädt er sich automatisch, um ein Aufblähen zu verhindern, wodurch die Ladung auf 96 % gesenkt wird. Nach neun Tagen Inaktivität wird die Ladung auf 60 % reduziert.
- Schutz vor Überladung: Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der weitere Ladevorgang gestoppt.
- Temperatur-Erkennung: Der Akku wird nur bei einer Temperatur zwischen 41° und 104° F (5° und 40°) aufgeladen, um Schäden zu vermeiden. Wenn der Akku eine Temperatur von 55° C (131° F) erreicht, wird der Ladevorgang automatisch beendet.
- Überstromschutz: Die Batterie stoppt sofort den Ladevorgang, wenn ein Überstrom festgestellt wird.
- Schutz vor Überentladung: Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, wird die Entladung automatisch unterbrochen, um eine übermäßige Entladung zu verhindern.
- Kurzschlussschutz: Wenn ein Kurzschluss erkannt wird, wird die Stromversorgung sofort abgeschaltet.
- Schutz vor Schäden an der Batteriezelle: Wenn eine Akkuzelle beschädigt wird, wird eine Warnung auf DJI Fly angezeigt.
- Ruhezustandsmodus: Der Akku wird in den Ruhezustand versetzt, um zu verhindern, dass die Spannung der Akkuzelle auf unter 3,0 V oder der Akkustand auf unter 10 % sinkt. Sie müssen den Akku aufladen, um ihn zu starten.
- Kommunikation: Intelligente Flugbatterien übermitteln Informationen über Spannung, Kapazität und Stromstärke an das Flugzeug. Diese Daten können in der DJI Fly-App angezeigt werden.
Wie lade ich den DJI Mini 3 Pro Akku auf?
DJI empfiehlt, die Akkus bei jeder Verwendung vollständig aufzuladen. Dazu sollten nur offizielle Kabel und Ladegeräte verwendet werden.
Denken Sie immer daran, dass das Laden von LiPo-Akkus gefährlich sein kann. Es sollte zwar nichts passieren, aber es wird empfohlen, die Akkus während des Ladevorgangs immer im Auge zu behalten.
Wenn die Batterien Feuer fangen, dürfen Sie kein Wasser zum Löschen der Flammen verwenden, da es sich um einen Brand der Klasse D (brennbare Metalle) handelt.
Die Verwendung eines Trockenpulverlöschers ist die richtige Methode, um diese Art von Feuer zu löschen. Mit diesem Feuerlöscher werden das Feuer und jeglicher Sauerstoff erstickt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Akku des DJI Mini 3 Pro zu laden:
Aufladen des DJI Mini 3 Pro-Akkus über den neuen Zwei-Wege-Ladehub
Der neue Mini 3 Pro Zwei-Wege-Ladehub ist in der Fly More Combo enthalten, kann aber auch separat für 49 US-Dollar erworben werden.
Dieses Zubehörteil kann bis zu drei intelligente Flugakkus nacheinander aufladen, d. h. nacheinander. Sie werden von hoher zu niedriger Leistungsstufe geladen.
Ein neues interessantes Merkmal der Zwei-Wege-Ladestation ist, dass Sie jetzt auch die Fernbedienung über sie aufladen können, wenn sie über ein USB-Ladegerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Zuerst werden die Akkus geladen, dann die Fernbedienung.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Laden Ihrer Batterien über die Zwei-Wege-Ladestation:
- Nehmen Sie den Akku der DJI Mini 3 Pro aus der Drohne.
- Setzen Sie die Akkus vorsichtig in die Ladestation ein, bis Sie ein Klicken hören.
- Schließen Sie die Zwei-Wege-Ladestation mit dem offiziellen DJI-Kabel und -Ladegerät, z. B. dem DJI 30W UBS-C-Ladegerät, an eine Steckdose an.
- Der Ladevorgang beginnt bei dem Akku mit der höchsten Leistungsstufe.
- Die anderen Akkus folgen dann.
- Die Fernsteuerung wird aufgeladen, wenn sie an die Zwei-Wege-Ladestation angeschlossen ist, nachdem der Ladevorgang der Batterien abgeschlossen ist.
Aufladen des DJI Mini 3 Pro-Akkus über die Drohne
Sie können einen einzelnen Akku in der Drohne aufladen, wenn Sie nur einen haben.
Befolgen Sie dazu die Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig in das Akkufach der Drohne eingesetzt ist.
- Schließen Sie das tragbare DJI 30W-Ladegerät oder das USB-Typ-C-Kabel an der Rückseite der Drohne an.
- Schließen Sie das tragbare DJI 30W-Ladegerät an eine Steckdose oder das USB-Typ-C-Kabel an eine Powerbank an. Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung zwischen 100 und 240 V liegt.
- Warten Sie, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Die mitgelieferten LED-Leuchten können verwendet werden, um den Status zu bestimmen.

Wie lange dauert es, bis der DJI Mini 3 Pro-Akku aufgeladen ist?
Mit den neuen Intelligent Flight Flight-Akkus, die im Lieferumfang des DJI Mini 3 Pro enthalten sind, hat DJI nicht nur die Flugzeiten der Fluggeräte leicht verbessert, sondern auch die Zeit, die benötigt wird, um sie vollständig aufzuladen.
Standard Battery
Das Aufladen des Standard-Akkus mit dem DJI 30W USB-C-Ladegerät sollte etwa 1 Stunde und 4 Minuten dauern. Das ist 18 Minuten kürzer als das Aufladen des Akkus der Mini 2.
Wenn Sie das Fly More Combo-Paket besitzen, benötigen Sie 3 Stunden und 12 Minuten, um alle Batterien vollständig aufzuladen.
Plus Battery
Aufgrund seiner größeren Kapazität von 3850 mAh (im Vergleich zum Standard-Akku mit 2453 mAh) dauert das vollständige Aufladen des Plus-Akkus etwas länger.
Daher dauert es 1 Stunde und 41 Minuten, bis ein Plus-Akku vollständig aufgeladen ist.
Wenn Sie 3 Plus-Akkus haben, brauchen Sie 5 Stunden und 3 Minuten, um sie vollständig aufzuladen.
Sind Sie ein Profi?
Wenn Sie professionell mit Drohnen arbeiten, wissen Sie, dass drei Akkus oft nicht ausreichen.
Wenn Sie also zusätzliche Akkus verwenden möchten, finden Sie hier eine Tabelle, mit deren Hilfe Sie ermitteln können, wie lange diese aufgeladen werden müssen:
Anzahl der Batterien | Ladezeit Standard | Ladezeit Plus |
1 | 1 h 04 min | 1 h 41 min |
3 | 3 h 12 min | 5 h 03 min |
6 | 6 h 24 min | 10 h 06 min |
10 | 10 h 40 min | 16 h 50 min |
15 | 16 h | 25 h 15 min |
Woher wissen Sie, wann der Akku geladen ist?
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihre Akkus aufladen, entweder über den Zwei-Wege-Ladehub oder indem Sie das USB-Kabel direkt an die Drohne anschließen. Woher wissen Sie also, wann sie voll aufgeladen sind?
Glücklicherweise sind intelligente Flugakkus im Gegensatz zu den LiPo-Akkus von FPV-Drohnen mit LEDs ausgestattet, die den Akkustand anzeigen. Werfen Sie einen Blick auf die folgende Grafik:
LED Display | Battery Level |
2 LEDs Blinking | 0% to 50% |
3 LEDs Blinking | 50% to 75% |
4 LEDs Blinking | 75% to 100% |
4 LEDs On | 100% |
Einsetzen und Entfernen eines DJI Mini 3 Pro-Akkus
Sie glauben gar nicht, wie oft Menschen es versäumen, den Akku ihrer Drohnen richtig einzusetzen oder zu entfernen.
Wenn Ihnen das noch nicht passiert ist, sind Sie entweder ein unerfahrener Pilot oder ein äußerst vorsichtiger Pilot.
Wie Sie sich denken können, kann das unsachgemäße Einsetzen des Akkus in eine Drohne katastrophale Folgen haben. Daher sollten Sie bei dieser Arbeit immer vorsichtig sein und gut aufpassen.
Einsetzen der Batterie
Das Einsetzen des Akkus ist etwas einfacher als das Herausnehmen. Um sie richtig einzusetzen, lassen Sie sie einfach in ihr Fach gleiten, bis Sie ein Klicken hören. Dies zeigt an, dass die Batterie sicher befestigt ist.

Wenn Sie das Klicken nicht hören, ziehen Sie die Batterie ein wenig heraus und setzen Sie sie erneut ein, bis Sie es hören.
Ausbau der Batterie
Beim Herausnehmen des Akkus müssen Sie besonders vorsichtig sein, denn wenn Sie zu fest ziehen, können Sie den Halt verlieren und der Akku fällt herunter.
Drücken Sie auf den strukturierten Teil der Akku-Schnallen, die sich an den Seiten des Akkus befinden, und ziehen Sie dann den Akku heraus, um ihn zu entfernen.

Hinweis: (1) Setzen Sie den Akku nicht ein und nehmen Sie ihn nicht heraus, während das Flugzeug eingeschaltet ist. (2) Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb des Flugzeugs, dass der Akku sicher befestigt ist.
Wie lange hält der Akku des DJI Mini 3 Pro in der Realität?
Wir haben bereits gesehen, wie lange die Batterien des DJI Mini 3 Pro halten sollen, aber nur laut DJI. Wie Sie wissen, sind die vom Hersteller angegebenen Flugzeiten immer von den spezifischen Flugbedingungen abhängig.
In der Realität sollte ein typischer Akku etwa 20 Minuten Flugzeit bieten, mit einem Maximum von 34 Minuten, wenn die Bedingungen die gleichen sind wie bei den DJI-Tests.
Schauen Sie sich das Video unten als Referenz an.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mini 3 Pro Batterien
Dieser Leitfaden zum DJI Mini 3 Pro Akku wäre ohne diesen wichtigen Abschnitt nicht vollständig.
LiPo-Akkus können gefährlich sein, genauso wie der unvorsichtige Betrieb Ihrer Drohne, daher müssen einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wenn Sie sie verwenden.
- Das Fliegen bei sehr kaltem Wetter (-10° bis 5° C) reduziert die Akkukapazität drastisch. Bevor Sie Ihre Drohne in Betrieb nehmen, lassen Sie sie noch ein wenig schweben, um die Batterien aufzuwärmen und sie auf die geplante Aufgabe vorzubereiten.
- Temperaturen unter -10° C sind für die Intelligent Flight Batteries zu niedrig, um zu funktionieren.
- Die Batterien müssen über 20° C (68° F) liegen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
- Niedrige Temperaturen führen zu einer geringeren Batteriekapazität, was die Leistung des Geschwindigkeitswiderstands verringert.
- Fliegen Sie vorsichtig in großer Höhe.
- Die Umgebungstemperatur hat einen Einfluss darauf, wie schnell sich die Batterien aufladen. Sie sollten nach Möglichkeit bei einer Temperatur von 25° C (77° F) geladen werden.
- Die DJI Mini 3 Pro Zwei-Wege-Ladestation ist nur mit Standard- und Plus-Akkus kompatibel. Versuchen Sie nicht, andere Akkus mit ihr zu laden.
- Berühren Sie beim Laden von Akkus mit der Zwei-Wege-Ladestation nicht die Metallklemmen.
- Intelligente Flugakkus können nicht geladen werden, wenn das Flugzeug eingeschaltet ist.
- Ein intelligenter Flugakku sollte nicht sofort nach dem Gebrauch aufgeladen werden. Warten Sie, bis sie abgekühlt ist.
- Laden Sie die Batterien mindestens einmal alle 3 Monate vollständig auf, um ihre Gesundheit zu erhalten.
- Wenn Sie mit Akkus reisen, halten Sie deren Leistungspegel niedrig. Es wird empfohlen, sie auf 30 % zu entladen.
Das war’s für heute, Pilot! Wir hoffen, dass Sie nun besser verstehen, wie Sie Ihre DJI Mini 3 Pro Akkus richtig einsetzen.